Installations

Martin Rosenthal, geb. 1948 in München, lebt und arbeitet in München und Hangzhou VR China.
Martin Rosenthal 2015 steht für Mehr-Kanal-Video-Projektion, steht für zeitgenössische Märchentexte, eigenen computergenerierten Sound und eigene Produktion. So entstehen 12-15 min. Kurzvideos, selbst gesprochen, in 3D auf 3 Leinwänden mit 3 Beamern. Zu sehen erst kürzlich im Cafe Cosmos oder bei Ugo Dossi in Murnau.

Martin Rosenthal beschäftigt sich seit 30 Jahren mit dem Phänomen der Wahrnehmung, seinen Täuschungen und seinen Sensationen. Er kommt aus der analogen Malerei seit 1977, über internationale Installationen, Hangzhou, Venedig, Wien, Berlin, New York, Neapel1995-2001, zur rein digitalen Arbeit ab 2002.

Begonnen mit digitaler Fotographie, 1. Ausstellung „Die Busse von Hangzhou“ 2002 Galerie Dürr München, bis zur Groß-Projektion „90Grad“ 4. Projektionsbiennale in Bad Rothenfelde 2013/2014 Seine letzte Arbeit ist eine Bühnen Rückwand Proektion als begleitendes Bühnenbild für die freie Bühne München Juli 2015 für das Theaterstück „Shamo“

 

  • 2015
    Breitformat Hintergrund-Video für die Frei Bühne München SHAMO, Jeder bekommt eine Karte, 2015
  • 2014-2015
    3 Kanal Videos (Cave Projektionen mit 3 Beamern) Video, Libretto, Sound, Sprecher, Produktion,
    M. Rosenthal
    – Alles, was Flügel hat, fliegt. – 13 min.
    – Stonehenge – 12.30 min.
    – Alles für die Katz – 16 min
    – Jackpot Nr.1 (neubearb.) – 13.30 min.
    – Jackpot Nr.2 (neubearb.) – 13 min.
    – Jackpot Nr.3 (neubearb.) – 13 min.
  • 2013
    Video-Projektion 90°
    4. „Lichtsicht-Biennale“ in Bad Rothenfelde
  • 2011
    Stereo-3D Film „Jackpot Nr.1“
    „Pasinger Fabrik“ , München
  • 2010-2013
    Stereo-3D-Film „Himmel rund, Erde eckig,“ nach 2 jähriger Produktionszeit. Gesprochen von Rolf Boysen, mit Musik von Klaus Doldinger. Nach dem gleichnamigem Buch von M. Rosenthal
  • 2006-2008
    „Allianz der Legenden“ Bilderinstallation mit 50 Werken 230x125cm, zusammen mit Olaf Dieter KLama zur Fußball WM 2006 im eigenen Land und der Euro 2008 in Österreich. Im Lichthof der Zentrale der tadtsparkasse im Tal, München
  • 2001-2013
    Fotografie. Verschiedene Fotoausstellungen u.a. „Die Busse von Hangzhou“ 2003 Fotografie, Galerie Dürr, München
  • 1993-1998
    Installationen. Gemeinschaftsarbeiten mit Markus Heinsdorff.
    ”Quid Vides“ – Lichtinstallation, Cuma, Neapel
    ”Ltd. Landscape“ – Lichtinstallation, Sieben Kapellenkirche Innsbruck
    ”Depot X“ – Lichtinstallation, ehem. Produktionshalle der Fa. CWM München
    ”Windows“ – Marco Polos Traum, Installation Hangzhou, Venedig, Wien, Berlin, New York
    ”stones and voices” – Medieninstallation, Stiftung für konkrete Kunst, Reutlingen
  • 1990-1992
    ”G‘sichter“ ein zeitgenössisches Orakel, Auflage 1000 signiert und nummeriert Orakelbuch 288 Seiten incl. 2 Tetraeder Kristall-Objekte
  • 1977-1990
    Malerei. 1982-86 Gast der neuen Gruppe bei der“ Großen Deutschen Kunstausstellung“ im Haus der Kunst in München 1982 erste Einzelausstellung bei Christoph Dürr in der Stuckvilla in München